Shop
Häufig gestellte Fragen

    Was ist SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk)?

    Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) ist ein synthetischer Kautschuk, der bereits 1929 entwickelt wurde und als erster wirtschaftlich nutzbarer Synthesekautschuk gilt. Während des Zweiten Weltkrieges war er unter dem Namen „Buna“ bekannt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Deutschen Reichs in der Kriegswirtschaft, indem er die Abhängigkeit vom Import von Naturkautschuk reduzierte.


    Heute gehen etwa zwei Drittel der SBR-Produktion in die Reifenherstellung. Darüber hinaus findet SBR in vielen Bereichen Anwendung, beispielsweise in Förderbändern, Schläuchen, Dichtungen, Schuhsohlen, Bodenbelägen und Haushaltswaren.


    Für die Herstellung der WARCO-Produkte wird hauptsächlich Gummigranulat aus dem Recycling von Altreifen verwendet. Reifen bestehen überwiegend aus SBR und Naturkautschuk (NR) – beim Recycling werden die Reifen zerkleinert und unter anderem zu ELT-Granulat (End of Life Tyres) verarbeitet. Dieses Verfahren ermöglicht ein ökonomisch und ökologisch sinnvolles, ressourcenschonendes Recycling.


    Styrol-Butadien-Kautschuk ist thermisch belastbar und weitgehend beständig gegen Säuren, Laugen, Alkohol, Wasser und Bremsflüssigkeit. Bestimmte organische Lösungsmittel – wie aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe sowie Benzine, Mineralöle und Fette – können jedoch zu Quellungen führen, die die Festigkeit und Elastizität des Materials beeinträchtigen.

    Weitere Fragen dieser Kategorie