Shop
Häufig gestellte Fragen

    Warum besitzen Fallschutzmatten und Gummigranulatplatten eine strukturierte Unterseite mit Noppen und Stelzen statt einer glatten Fläche?

    Die strukturierte Unterseite von Fallschutzmatten und Gummigranulatplatten ist ein zentrales Konstruktionselement, das je nach Einsatzbereich unterschiedliche Funktionen übernimmt.


    Wasserableitung

    Beim Einsatz im Außenbereich versickert das Niederschlagswasser durch die wasserdurchlässigen Gummiplatten. Dort kann es entweder in den Untergrund versickern oder – bei nicht wasserdurchlässigem Untergrund – über die „Drainagekanäle“ in der strukturierten Plattenunterseite, also zwischen den Noppen und Stelzen, dem Gefälle folgend abfließen.


    Reduzierung von Spannungskräften

    Die Struktur in der Plattenunterseite trägt dazu bei, Spannungen in der Gummigranulatmatte, die durch äußere Einflüsse wie Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen entstehen, abzubauen. Dadurch wird die Lagestabilität der Fläche verbessert.


    Schwingungs- und Geräuschdämpfung

    Die reduzierte Auflagefläche verbessert auch die Schwingungsdämpfung und unterstützt eine effektive Schalldämmung, was bei vielen Anwendungen – beispielsweise auf Terrassen und Balkonen – von Vorteil ist.


    Gewichtsreduzierung

    Schließlich führt der geringere Materialeinsatz durch den nicht massiven Aufbau zu einem geringeren Gesamtgewicht der Matte oder Platte, was den Transport und die Verlegung erleichtert.

    Weitere Fragen dieser Kategorie