Kann man Möbel auf einen Bodenbelag aus Gummigranulat stellen?
Möbel hinterlassen in der Regel keine bleibenden Abdrücke auf einem Bodenbelag aus Gummigranulat, sofern dieser – wie in der WARCO-Produktbeschreibung angegeben – für das Aufstellen von Möbeln oder Geräten geeignet ist. Beispiele hierfür sind Terrassen- und Balkonbeläge, Fitnessböden sowie Bodenbeläge, die auf Messen und Ausstellungen verwendet werden.
Wichtig ist, dass das Gewicht der Möbel im Verhältnis zur Auflagefläche der Möbelbeine steht, sodass die Punktbelastung nicht zu hoch wird. Ein anschauliches Beispiel ist ein Stöckelschuh: Trotz einer sehr kleinen Auflagefläche – oft weniger als ein Quadratzentimeter – kann er problemlos 70 Kilogramm oder mehr tragen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Das hohe Rückstellvermögen von Gummi sorgt dafür, dass auch bei hoher Belastung keine dauerhaften Abdrücke entstehen. In den WARCO-Produktbeschreibungen wird die Belastbarkeit anhand der Druckfestigkeit angegeben. Ein höherer Wert bedeutet, dass pro Flächeneinheit mehr Druck aufgenommen werden kann, was auf eine hohe Tragfähigkeit und somit auf eine sichere Aufstellung von Möbeln hinweist.