Wie ist die optimale Verlegestrategie?
Die optimale Verlegestrategie hängt immer von der Art und Lage der Fläche sowie vom verwendeten Plattentyp ab. Alle Strategien können mit dem Verlegeplaner simuliert werden, der im WARCO-Shop für jeden Plattentyp zur Verfügung steht.
Verlegung von der Mitte aus:
Bestimmen Sie zunächst den genauen Mittelpunkt, indem Sie zwei Schnüre diagonal zwischen gegenüberliegenden Ecken spannen. Der Schnittpunkt markiert den Ausgangspunkt, an dem die erste Platte ausgerichtet wird. Von dort aus werden Platten in alle vier Richtungen verlegt, so dass ein Kreuz entsteht. Anschließend wird die Fläche symmetrisch um den Mittelpunkt verlegt und die notwendigen Zuschnitte für die Randplatten werden passgenau angefertigt. Diese Methode ergibt ein harmonisches, symmetrisches Verlegebild, bei dem sich kleine Fehler maximal auf eine halbe Fläche summieren.
Verlegung von einer Ecke aus:
Wählen Sie die am besten geeignete Ecke – zum Beispiel dort, wo zwei Hauswände aufeinandertreffen – und verlegen Sie die erste Platte. Danach verlegen Sie die Platten entlang der längeren Seite der Fläche. Die letzte Platte der ersten Reihe wird zugeschnitten und der Rest als erste Platte der zweiten Reihe verwendet. Die Verlegung wird reihenweise fortgesetzt. Diese Methode ist einfach durchzuführen und minimiert den Verschnitt, führt aber zu einem unregelmäßigen Plattenmuster.
Verlegung von der Mitte einer Seite aus:
Bestimmen Sie die Mitte der Seite, an der die Verlegung beginnen soll. Von diesem Punkt aus werden die Platten nach vorne und zu den Seiten verlegt. Von der mittleren Reihe aus wird dann die gesamte Fläche mit Platten ausgefüllt. Die Randplatten werden passend zugeschnitten. Diese Strategie eignet sich besonders für nicht rechteckige Flächen – wie runde Balkone, trapezförmige Spielplätze oder vieleckige Terrassen – und ergibt ein optisch ausgewogenes Gesamtbild.