Shop
Häufig gestellte Fragen

    WARCO Wissen – typische Fragen und Antworten zu Bodenbelägen von WARCO

    Hier finden Sie ausführliche und fundierte Antworten auf Ihre Fragen rund um die Bodenbeläge von WARCO. Geben Sie ein Stichwort im Suchfeld ein oder stöbern Sie in den Themen und Fragen.

    Finden Sie hier keine passende Antwort, dann fragen Sie per Telefon oder per E-Mail bei der WARCO-Fachberatung an oder benutzen Sie das praktische Kontaktformular.

    Preise | Angebote | Rechnung | Zahlung

    Liefert WARCO auch an Privatpersonen?

    Ja, jeder kann bei WARCO einkaufen. WARCO beliefert private, gewerbliche und institutionelle Kunden in Europa und Übersee.

    Was ist der Unterschied zwischen den relevanten Abmessungen und den Packmaßen?

    Bei Produkten, die bei der Montage über das Montagesystem ineinander gesteckt werden, unterscheiden sich die Packmaße von den relevanten Maßen. Die Packmaße sind die Maße, die beim Versand des Produkts berücksichtigt werden müssen, also die maximale Länge, die maximale Breite und die maximale Höhe.

    Die relevanten Maße sind die Maße, die bei der Bedarfsberechnung berücksichtigt werden. Wenn z. B. die relevanten Abmessungen mit 500 × 500 mm angegeben sind, dann bedeckt ein Element, das im Verbund mit anderen Elementen verlegt wird, eine Fläche von 1/4 m², d. h. 500 × 500 mm.

    Gehen Sie bei der Bedarfsberechnung ausschließlich von den relevanten Maßen aus! Bitte beachten Sie auch, dass bei Produkten aus Gummigranulat Maßtoleranzen (bis zu 2 % in Länge und Breite) auftreten können und dass sich die angegebenen Maße auf neue, trockene Elemente bei einer Temperatur von 20 °C beziehen.

    Gibt es einen Unterschied zwischen den Preisen im Onlineshop und den Preisen in den individuellen Angeboten?

    Nein, sowohl im Online-Shop als auch bei der Fachberatung oder in der Galerie in Neustadt verwendet WARCO nur eine Preisliste, die für alle Kunden gleichermaßen verbindlich ist. Auch umsatzabhängige Rabatte werden im Online-Shop genauso berechnet wie bei individuellen Angeboten.


    Wie lange sind die Preise im Online-Shop oder in den Angeboten gültig?

    In der Regel sind die Preise im Shop oder in den Angeboten zeitlich nicht begrenzt. WARCO ist bestrebt, die Preise stabil zu halten, ist aber von der Situation auf dem Rohstoffmarkt (hauptsächlich Bindemittel und EPDM) abhängig. Die Preise im Shop oder in den Angeboten gelten daher mindestens so lange, bis WARCO im Rahmen einer Preisanpassung neue Preise im Shop angibt.

    Welche Rabatte bietet WARCO?

    WARCO hat eine besonders faire Preispolitik, die für alle Kunden gleichermaßen gilt. Jedes Produkt hat einen kundenfreundlich kalkulierten Listenpreis. Alle Kunden erhalten auf ihre Bestellung einen Rabatt in Abhängigkeit vom Bestellwert, d.h. einen Warenkorbrabatt oder einen Rabatt in Abhängigkeit vom Bestellwert.

    Der Bestellwert ist der Gesamtpreis aller Produkte in der Bestellung (Nettowert ohne Mehrwertsteuer, ohne Frachtkosten). Der umsatzabhängige Rabatt ist ein unverbindliches Angebot, auf das kein Rechtsanspruch besteht.

    Wert
    Rabatt
    > 500,00 €
    3 %
    > 1.500,00 €
    6 %
    > 5.000,00 €
    10 %
    > 10.000,00 €
    12 %
    > 15.000,00 €
    15 %
    Gibt es Sonderpreise für gemeinnützige oder soziale Organisationen?

    Leider nein. Die von WARCO wirklich günstig und fair kalkulierten Listenpreise gelten für alle Kunden. Auch Rabatte, die sich nach dem Auftragsvolumen oder dem Warenwert im Warenkorb richten, gelten für alle Kunden gleichermaßen. Sonderpreise für einzelne Kundengruppen sind nicht möglich. Sie wären auch unfair, da andere Kunden höhere Preise zahlen müssten.

    Es liegt im Interesse aller Kunden, eine Ware in hervorragender Qualität zu einem günstigen Preis zu erwerben. Deshalb gelten für alle Kunden die gleichen Bedingungen.

    Wie lange dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung?

    WARCO gibt bei jedem Produkt im Shop die typische Lieferzeit an. Die Regellieferzeit ist die Zeit, die nach Erhalt der Auftragsbestätigung bis zur Auslieferung Ihrer Bestellung (innerhalb Deutschlands) vergeht. Aus saisonalen Gründen kann die tatsächliche Lieferzeit jedoch kürzer oder länger sein. Der Transport innerhalb Deutschlands ist in der Lieferzeit enthalten; bei Lieferungen in andere EU-Länder oder in die Schweiz und nach Norwegen kann der Transport zusätzlich 2-7 Tage in Anspruch nehmen.

    Wenn Sie bestimmte Produkte zu einem bestimmten Termin benötigen, ist es daher sinnvoll, mit etwas mehr Vorlauf zu bestellen. Am besten kalkulieren Sie mit der doppelten bis dreifachen Lieferzeit und geben bei der Bestellung den gewünschten Liefertermin an. Damit ist die Lieferung zum gewünschten Termin (werktags, Montag bis Freitag) ohne Risiko gesichert.


    Welche Zahlungskonditionen bietet WARCO an?

    Generell bietet WARCO bei Online-Bestellungen sehr komfortable und günstige Zahlungsbedingungen an:

    • Vorkasse durch Überweisung auf das Bankkonto von WARCO. Es besteht die Möglichkeit, 2% Skonto (Bonus) abzuziehen. Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Auftragsbestätigung und vor Versand der Ware.
    • Zahlung gegen Rechnung, Zahlungsziel 7 Tage nach Rechnungsdatum. Die Zahlung erfolgt durch Überweisung auf das Bankkonto von WARCO. Als Rechnungsdatum gilt der Tag der Übergabe der Ware an den Spediteur. WARCO behält sich das Recht vor, im Einzelfall ohne Angabe von Gründen Vorkasse zu verlangen.
    • Zahlung per Kreditkarte; alle gängigen Kreditkarten werden direkt im Shop beim Check-Out akzeptiert.
    • Zahlung per PayPal direkt beim Check-Out im Shop mit einem Aufschlag von 1% für PayPal-Gebühren.


    Kann ich bei WARCO mit Kreditkarte bezahlen?

    Ja, WARCO akzeptiert alle gängigen Kreditkarten als Zahlungsmittel beim Check-Out im Shop.


    Kann ich bei WARCO mit PayPal bezahlen?

    Ja, WARCO akzeptiert PayPal als Zahlungsmittel beim Check-Out im Shop.


    Warum berechnet WARCO bei der Zahlung mit PayPal eine Gebühr?

    Die Preise bei WARCO sind knapp kalkuliert und für Sie als Kunden vorteilhaft. Bei der Kalkulation der Preise geht WARCO von einer gebührenfreien Zahlung aus, also einer Zahlung per Banküberweisung.

    Wenn Sie Ihren Einkauf bei WARCO mit PayPal bezahlen, reduziert PayPal den an WARCO zu zahlenden Betrag um eine Gebühr, mit der PayPal seine Zahlungsdienstleistung vergütet. Die Übernahme dieser Gebühr durch WARCO ist in der Kalkulation nicht vorgesehen.

    Dennoch berechnet WARCO dem Kunden, der mit PayPal bezahlt, nicht die volle PayPal-Gebühr, sondern nur einen Teil davon, nämlich 1%. Diese Vorgehensweise entspricht auch der allgemeinen Rechtsprechung.

    Bietet WARCO Ratenzahlung an?

    Nein, WARCO bietet keine Ratenzahlungen, Finanzierungen oder verlängerte Zahlungsziele an. Die Zahlung für eine konkrete Bestellung erfolgt nach Vereinbarung per Vorkasse oder innerhalb einer Frist von 7 Tagen ab Rechnungsdatum. Das Rechnungsdatum ist in der Regel das Datum, an dem der Spediteur die Ware von WARCO übernimmt, d.h. die Ware auf den Versandweg gebracht wird.

    Kann eine Lieferung anteilig an mehrere Rechnungsempfänger fakturiert werden?

    Nach vorheriger Absprache ist es möglich, eine Bestellung nach Auslieferung an eine Lieferadresse anteilig an mehrere Personen abzurechnen, d.h. mehrere Teilrechnungen zu erstellen.

    Gerade bei sozialen Projekten kommen die Mittel zur Finanzierung eines Projektes oft aus mehreren Töpfen. Daher ist es bei WARCO möglich, die Rechnung für die bestellte und gelieferte Ware auf mehrere Personen aufzuteilen.

    In der Praxis werden nach der Lieferung Rechnungen an verschiedene Personen ausgestellt. In der Summe ergeben diese Teilrechnungen den Rechnungswert der bestellten Ware mit Versandkosten. Bis zur Lieferung der Ware und dem vollständigen Zahlungsausgleich erfolgt die Auftragsabwicklung jedoch nur mit einem Besteller, der auch für den vollständigen Zahlungsausgleich haftet.

    Müssen Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen?

    Die Rechnungsadresse und die Lieferadresse einer Sendung müssen nicht übereinstimmen. In vielen Fällen sind der Besteller und der Empfänger der Ware nicht ein und dieselbe Person.

    Das Vertragsverhältnis besteht in der Regel zwischen dem Rechnungsempfänger und WARCO; der tatsächliche Empfänger an der Lieferadresse kann jedoch von WARCO jederzeit zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bestellers herangezogen werden.

    Ist eine Lieferung direkt auf die Baustelle möglich?

    Die Anlieferung per Spedition kann bei Stückgutsendungen oder Teilladungen an jeden Ort erfolgen, der im Einzugsgebiet des von WARCO beauftragten Spediteurs liegt und mit einem LKW regelmäßig über Straßen erreichbar ist. Bedient werden und wurden Neubaugebiete, Fußgängerzonen, Wanderhütten, Schrebergärten, Sport- und Freizeitanlagen, Stallungen im Außenbereich und Modellflugplätze.

    Sollte die Baustelle nicht angefahren werden können (unpassierbare, zu enge oder ungeeignete Zufahrt), kann der Transporteur an einer vorher vereinbarten alternativen Abladestelle in der näheren Umgebung entladen.

    Rechnungs- und Lieferadresse einer Sendung müssen nicht identisch sein. Die Lieferung ist in der Regel vom Auftraggeber oder dessen Beauftragten persönlich in Empfang zu nehmen und zu quittieren.

    Was passiert, nachdem ich bei WARCO bestellt habe?

    Unmittelbar nachdem Sie Ihre Bestellung im Shop aufgegeben haben, sollten Sie per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine automatisch generierte Eingangsbestätigung mit den Daten Ihrer Bestellung erhalten. Dies ist noch keine Auftragsbestätigung, sondern eine Bestätigung für Sie, dass Ihre Bestellung tatsächlich aufgegeben wurde und bei WARCO eingegangen ist. Außerdem können Sie noch einmal überprüfen, ob Sie das Richtige bestellt haben.

    Jede Bestellung wird bei WARCO grundsätzlich von einem Mitarbeiter geprüft. Dabei überprüfen wir die Angaben zur Rechnungs- und Lieferadresse und schauen, ob die Bestellung in sich plausibel ist. Sollten sich Zweifel ergeben, fragen wir bei Ihnen noch einmal nach. Sobald die Prüfung Ihrer Bestellung abgeschlossen ist, erhalten Sie per E-Mail unsere Auftragsbestätigung. Damit nehmen wir Ihre Bestellung an. Gleichzeitig wird Ihre Bestellung im Werk in den Auftragsbestand übernommen.

    Sind die Produkte Ihrer Bestellung auf Lager, werden sie kurzfristig kommissioniert und versandfertig verpackt. Produkte, die nicht aus dem Lager entnommen werden können (und das sind die meisten), müssen erst frisch produziert werden. Die Lieferzeit, die bei jedem Produkt im Shop angegeben ist, entspricht der typischen Zeit, die wir für die Herstellung benötigen; saisonal bedingt kann es jedoch zu kürzeren oder längeren Produktionszeiten kommen.

    In dem Moment, in dem die Produkte einer Bestellung kommissioniert werden, wird auch der Versand geplant und ein Versandavis per E-Mail an den Besteller der Sendung geschickt. Dem Versandavis ist die Rechnung beigefügt. Das Rechnungsdatum ist der Tag, an dem WARCO Ihre Sendung dem Spediteur übergibt.

    Bei Paketsendungen erfolgt die Lieferung ohne weitere Benachrichtigung; ein fester Liefertermin kann nicht vereinbart werden.

    Bei Produkten, die auf Paletten verpackt und per Spedition an den Empfänger geliefert werden, wird in der Regel ein Liefertermin vereinbart. Für Empfänger in Deutschland, Österreich und der Schweiz legt WARCO den Anliefertermin fest. Dieser Termin wird in der Versandanzeige als Zustelltermin vermerkt. Sollte Ihnen der Termin nicht passen, kann er um wenige Tage verschoben werden.

    Bei allen anderen Palettensendungen setzt sich der Spediteur in der Regel vor der Zustellung mit dem Empfänger in Verbindung und vereinbart einen Anliefertermin. Die Zustellung erfolgt an Werktagen; eine Zustellung am Wochenende (Samstag und Sonntag) und an Feiertagen ist nicht möglich.

    Die mit WARCO bzw. dem Spediteur vereinbarten Anliefertermine werden fast immer eingehalten. Natürlich kann es in Ausnahmefällen zu Verzögerungen kommen. Daher ist es sinnvoll, bei Sendungen über DHL am Zustelltag ab ca. 7:30 Uhr über die Sendungsverfolgung zu prüfen, ob die Sendung auch tatsächlich in der Zustellung, also auf dem Weg zum Empfänger ist.

    Bei Sendungen bis 3000 kg erfolgt das Abladen vom LKW durch den Spediteur; der Spediteur kommt mit einem Nahverkehrs-LKW, der mit einer Ladebordwand ausgestattet ist. Soweit es die örtlichen Gegebenheiten zulassen, fährt der Fahrer die Palette(n) mit dem Gabelhubwagen auf das Gelände des Empfängers. Bei Sendungen über 3000 kg oder bei entsprechender Vereinbarung ist es Aufgabe des Empfängers, den LKW zu entladen. Am Lieferort muss daher eine Laderampe oder ein Gabelstapler (evtl. Traktor oder Baumaschine mit Frontlader) vorhanden sein, mit dem die Paletten vom LKW gehoben werden können. Bitte beachten Sie, dass das Gewicht einer beladenen Palette je nach Produkt bis zu 1200 kg betragen kann.

    Bitte prüfen Sie bei Erhalt der Sendung, ob diese vollständig und unbeschädigt ist und ob Sie die richtige Ware erhalten haben. Im Zweifelsfall rufen Sie bitte WARCO an, am besten noch während der Spediteur vor Ort ist. Falls nötig, machen Sie bitte Fotos zur Dokumentation. Schäden sind auf dem Lieferschein des Spediteurs zu vermerken.

    Bevor Sie die Annahme einer Sendung, aus welchem Grund auch immer, verweigern, halten Sie bitte unbedingt Rücksprache mit WARCO. Andernfalls können Ihnen unnötige Transportkosten entstehen.

    Auslieferung | Sendungsempfang

    Wie wird meine Bestellung verpackt und verschickt?

    Grundsätzlich verpacken wir die bestellte Ware immer so, dass sie auf dem günstigsten Weg verschickt werden kann. Bei kleineren Bestellungen liefern wir mit der Paketpost, Sendungen mit bis zu fünf Paketen sind möglich. Das maximale Paketgewicht beträgt 30 kg.

    Die Ware wird in der Regel auf Einwegpaletten verpackt. Hier verwenden wir vier Typen, die Viertelpalette, die halbe Palette, die Industriepalette und die Europalette. Auf die Palette(n) werden die einzelnen Artikel Ihrer Bestellung gestapelt und die gesamte Palette mit Stretchfolie umwickelt. Je nach Palettentyp, bestellter Ware und Lieferland kann eine Palette bis zu 1200 kg wiegen. Paletten sind grundsätzlich keine Tauschpaletten, d.h. die Palette verbleibt bei der Lieferung beim Empfänger.

    Der Versand der Paletten erfolgt per Spedition. Bei einem Gesamtgewicht der Sendung bis 2500 kg ist das Abladen in der Regel im Preis inbegriffen. Bei schwereren Sendungen muss der Empfänger die Ware in der Regel selbst abladen (mit Gabelstapler, Frontlader oder an einer Rampe). Andere Vereinbarungen sind möglich.

    Kann ich meine Bestellung selbst bei WARCO abholen?

    Ja, es ist möglich, dass Sie die Ware selbst abholen. Dazu muss die Ware natürlich erst bestellt und gefertigt werden. Die Abholung ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.

    Deutschland: Landsberg (an der Autobahn A9 zwischen Halle und Leipzig) 

    Österreich: Fischamend in der Nähe von Wien

    Schweiz: Embrach

    Eine Abholung in Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) oder Lenzburg (Schweiz) ist nicht möglich.

    Kann die Lieferung zu einem Wunschtermin erfolgen?

    Bei der Bestellung von WARCO-Produkten, die per Spedition geliefert werden (keine Pakete), kann der Kunde grundsätzlich einen konkreten Liefertermin oder einen Zeitraum nennen, in dem die Lieferung erfolgen soll. Der Liefertermin bedarf zu seiner Verbindlichkeit der schriftlichen Bestätigung durch WARCO.

    Sollen WARCO-Produkte für ein bestimmtes Projekt termingerecht geliefert werden, empfiehlt es sich, die Bestellung so früh wie möglich, bis zu einem halben Jahr im Voraus, aufzugeben. Um nicht unter Termindruck zu geraten, sollte bei einer Bestellung zum Wunschtermin immer mindestens die doppelte, besser die dreifache Standardlieferzeit, also eine Vorlaufzeit von mindestens 4 bis 8 Wochen zzgl. Transportzeit (4 bis 10 Tage bei Stückgut in Europa) einkalkuliert werden.

    Die Lieferung erfolgt grundsätzlich nur an Werktagen, nicht an Samstagen und Feiertagen.

    Der tatsächliche Versandtermin der Lieferung wird von WARCO per E-Mail mitgeteilt. Abhängig von Lieferland und Lieferart informiert WARCO oder der ausliefernde Spediteur über den konkret geplanten Liefertermin.

    Werde ich über das Lieferdatum informiert?

    Für Lieferungen mit Fixtermin gilt

    Im Lieferavis, mit dem WARCO Sie über die bevorstehende Auslieferung Ihrer Bestellung informiert, wird der geplante Liefertermin genannt. Sollte Ihnen der geplante Liefertermin nicht zusagen, ist es möglich, einen späteren Liefertermin zu vereinbaren. Die Lieferung erfolgt an allen Werktagen, nicht jedoch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Bitte informieren Sie WARCO umgehend (max. 12 h nach Versand des Lieferavis) über den gewünschten Liefertermin.

    Für Lieferungen ohne festen Zustelltermin gilt

    Ein Mitarbeiter der anliefernden Spedition vereinbart telefonisch einen Liefertermin, d.h. ein Datum und ein Zeitfenster für die Anlieferung der Sendung. Alle Vereinbarungen über den Liefertermin erfolgen ausschließlich zwischen der Spedition und dem Empfänger der Sendung.


    Grundsätzlich gilt

    Die Zustellung ist von Montag bis Freitag möglich, jedoch nicht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.

    Kann ich den im Lieferavis genannten Liefertermin verschieben?

    Ja, grundsätzlich kann ein von WARCO im Lieferavis genannter Liefertermin (Fixtermin) auf jeden beliebigen Tag (Montag bis Freitag, ohne Feiertage) verschoben werden. Bitte teilen Sie WARCO innerhalb von 12 Stunden nach Versand des Lieferavis per E-Mail oder telefonisch den neuen Liefertermin mit. WARCO wird den neuen Liefertermin bestätigen.

    Was bedeutet Fixtermin bis 12:00 Uhr?

    WARCO versendet Stückgutsendungen innerhalb Deutschlands, d.h. palettierte Ware mit einem Sendungsgewicht zwischen 100 kg und 2500 kg, in der Regel mit dem DHL Service „Fixtermin bis 12:00 Uhr“. Das bedeutet, dass die Zustellung am angegebenen Zustelltag zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr erfolgt.

    Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass es immer zu Verspätungen kommen kann. Es gibt sogar Fälle, in denen DHL aufgrund von Laderaummangel den Liefertermin nicht einhalten kann. Insofern besteht kein Rechtsanspruch auf eine Zustellung am Zustelltag bis 12:00 Uhr.

    Bitte informieren Sie sich daher am Tag der Zustellung im Internet über die Sendungsverfolgung von DHL Fracht. Prüfen Sie, ob sich Ihre Sendung tatsächlich in der Zustellung befindet und auf ein Zustellfahrzeug verladen wurde. Am besten verfolgen Sie den Sendungsstatus ab 8:00 Uhr morgens.

    Ist die Zustellung am Nachmittag möglich?

    Eine Zustellung am Nachmittag ist auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich. Der Preis richtet sich nach dem Lieferland, dem Zustellort, dem Spediteur und dem Gewicht der Sendung.

    Kann ich den Status meiner Bestellung bei DHL Fracht verfolgen?

    Ja, DHL Fracht bietet eine Sendungsverfolgung im Internet an. Dort können Sie den Transportverlauf Ihrer Sendung ab dem Zeitpunkt der Übernahme der Sendung durch DHL (Datum der Rechnung zu Ihrer Sendung) verfolgen.

    Sie erreichen die Sendungsverfolgung über den folgenden Link:

    https://activetracing.dhl.com/DatPublic/datSelection.do

    Bitte geben Sie im ersten Feld (Ihre Referenz) die WARCO-Bestellnummer (beginnt mit dc) vollständig ein. Anhand der WARCO-Bestellnummer findet DHL Ihre Sendung im System. Wird die Sendung nicht gefunden, haben Sie entweder einen Eingabefehler gemacht oder die Sendung wurde noch nicht von DHL übernommen.

    Ruft mich der Spediteur oder Fahrer vor der Zustellung an?

    Weder die Spedition noch der Paketdienst oder der Fahrer (Zusteller) von Paketen oder Paletten rufen den Empfänger vor der Zustellung an. Ein solcher Service kann auch nicht bestellt werden. Sie können sich jedoch über die Sendungsverfolgung (sofern verfügbar) über den Stand der Zustellung informieren.

    Kann mich der Spediteur vor der Zustellung anrufen?

    Grundsätzlich geben wir die uns bekannten Telefonnummern sowohl an den Paketdienst als auch an die Spedition weiter. In der Regel rufen die Fahrer jedoch nicht vor der Zustellung beim Empfänger an, auch wenn dies von uns als Versender gewünscht oder beauftragt wird. Die Fahrer sind nicht zur telefonischen Avisierung verpflichtet.

    Es hat sich jedoch bei Sendungen, die mit DHL Fracht verschickt werden, bewährt, wenn Sie als Empfänger der Sendung am Morgen des Zustelltages über die Sendungsverfolgung prüfen, welche DHL-Niederlassung Ihre Sendung zustellt. Rufen Sie dann gegen 8:00 Uhr bei dieser zustellenden Niederlassung an, nennen Sie die Sendungsnummer (Sie sehen alle Sendungsdaten in der Sendungsverfolgung) und fragen Sie nach der Telefonnummer des Fahrers, um die ungefähre Zustellzeit zu erfahren. Die Fahrer sind an einer reibungslosen Zustellung interessiert. Daher funktioniert die direkte Absprache zwischen Empfänger und Fahrer meist sehr gut.

    Muss ich bei der Lieferung persönlich anwesend sein?

    Der Zusteller händigt die Sendung nur gegen Empfangsbestätigung aus. Es muss also eine Person am Lieferort anwesend sein, die berechtigt ist, die Sendung in Empfang zu nehmen und den ordnungsgemäßen Erhalt rechtsverbindlich zu quittieren.

    Sie als Rechnungsempfänger oder Besteller der Lieferung müssen also nicht persönlich vor Ort sein, es muss aber eine empfangsberechtigte Person unter der angegebenen Lieferadresse persönlich erreichbar sein. Wird an der Lieferadresse niemand angetroffen, wird die Sendung nicht zugestellt.

    Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Abstellgenehmigung zu erteilen. Dann stellt der Spediteur die Sendung am vereinbarten Ort ab. Die Hinterlegung gilt als ordnungsgemäße Zustellung.

    Was ist beim Empfang einer Sendung zu beachten?

    Die Lieferung einer Bestellung, die Sie bei WARCO aufgegeben haben, erfolgt entweder per Paketdienst oder (und das ist die überwiegende Zahl der Sendungen) per Spedition als Stückgut. Stückgutsendungen sind auf Paletten verpackte Sendungen mit einem Sendungsgewicht zwischen 100 kg und 2500 kg.

    Die Zustellung einer Paketsendung erfolgt nach dem bekannten Muster: Der Zusteller bringt die Sendung zu Ihnen nach Hause. Sollte er Sie nicht antreffen, hinterlässt er eine Abholkarte. Die Paketnummern Ihrer Sendung teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.

    Bei Stückgutlieferungen erfolgt die Zustellung in der Regel mit einem Nahverkehrs-Lkw zu dem von WARCO oder dem Spediteur mit Ihnen vereinbarten Termin. Voraussetzung für eine reibungslose Anlieferung ist, dass die vorgesehene Abladestelle mit einem Nahverkehrs-Lkw gut erreichbar ist. Der LKW ist mit einer Ladebordwand ausgestattet; die Paletten der Sendung werden vom LKW-Fahrer abgeladen und, wenn möglich, mit einem Gabelhubwagen auf Ihrem Grundstück abgestellt.

    Bitte überprüfen Sie bei der Entgegennahme der Sendung im Beisein des Paketboten oder Speditionsfahrers:

    • Ist die Sendung an Sie adressiert (Packzettel auf der Palette)?
    • Ist die Verpackung unbeschädigt?
    • Ist die Sendung vollständig?
    • Ist die Ware unbeschädigt?
    • Haben Sie die richtige Ware erhalten?

    Sollten Sie Unregelmäßigkeiten oder Unstimmigkeiten feststellen, dokumentieren Sie diese am besten fotografisch und lassen Sie sich Ihre Beobachtungen vom Paketboten oder Speditionsfahrer bestätigen.

    Bitte verweigern Sie bei Unstimmigkeiten auf keinen Fall die Annahme der Sendung, ohne vorher mit WARCO telefonisch Rücksprache gehalten zu haben.

    Was mache ich, wenn ich glaube, falsche Ware erhalten zu haben?

    Fehler können überall passieren, sei es bei der Bestellung, in der Produktion oder beim Versand. Wenn tatsächlich ein Fehler passiert ist, egal wo und von wem, ist es wichtig, die Auswirkungen des Fehlers so gering wie möglich zu halten.

    Wenn Sie also bei der Wareneingangskontrolle der Meinung sind, dass Sie nicht die Ware vor sich haben, die Sie erwartet haben, rufen Sie bitte sofort, solange der Paketbote oder der Speditionsfahrer noch vor Ort ist, bei WARCO an, um die Situation zu klären und das weitere Vorgehen abzustimmen.

    Gemeinsam mit WARCO entscheiden Sie, ob Sie die Sendung annehmen oder die Annahme verweigern. Bitte verweigern Sie auf keinen Fall die Annahme einer Sendung, ohne vorher mit WARCO telefonisch Rücksprache gehalten zu haben. Andernfalls können unnötige Kosten entstehen.

    Wie lagere ich die gelieferte Ware bis zum Einbau?

    Die gelieferte Ware sollte möglichst nicht im Freien gelagert werden. Am besten stehen die Paletten unter einem Vordach oder in einem Carport, also luftig, aber vor Sonne und Regen geschützt.

    Müssen die Paletten im Freien gelagert werden, sollte die Stretchfolie an den Seiten der Palette entfernt werden. Die Oberseite des Stapels muss jedoch vor Niederschlägen geschützt werden, um ein Durchnässen des Plattenstapels zu vermeiden.

    Wenn möglich, sollte ein Teil der Gummigranulatplatten von schweren Paletten genommen und auf mehrere Paletten verteilt werden, so dass nicht mehr als 250 kg auf einer Palette gelagert werden. 

    Bei der Lagerung ist auf gute Belüftung zu achten und ein Durchnässen der Gummigranulatplatten zu vermeiden.

    Reklamation

    Wie kann ich einen Mangel an meiner Ware reklamieren?

    WARCO tut alles, um fehlerhafte Ware zu vermeiden. Denn eine Reklamation ist für WARCO als Hersteller genauso unangenehm wie für den Kunden und Anwender des Produktes. Sollte dennoch einmal ein Mangel auftreten, wird WARCO diesen unbürokratisch beseitigen.

    Wenn Sie einen Mangel reklamieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    • Machen Sie einige Fotos, auf denen der Mangel gut zu erkennen ist. Wenn es sich um bereits verlegte oder eingebaute Elemente handelt, fotografieren Sie bitte auch die Gesamtsituation.
    • Schicken Sie die Fotos mit einer kurzen Beschreibung des Mangels per E-Mail an WARCO. Wenn Sie die ursprüngliche Bestellnummer zur Hand haben, geben Sie diese bitte ebenfalls an.

    WARCO wird sich kurzfristig mit einer Stellungnahme und einem möglichen Lösungsvorschlag bei Ihnen melden.

    Können in einer Lieferung verschiedene Farbnuancen eines Farbdesigns vorkommen?

    Jedes Farbdesign variiert in seinem tatsächlichen Farbbild mit einer gewissen Toleranz um den Idealwert. Bei WARCO-Produkten hängt die Toleranz vom Material und der Farbgruppe ab.

    Bei Produkten aus SBR, also Produkten aus schwarzem Gummigranulat und farbigem Bindemittel, ist die Toleranz am größten. Hier können in einer Produktionsserie durchaus farbintensivere und farbschwächere bzw. hellere und dunklere Elemente vorkommen. WARCO ist bestrebt, sowohl in der Produktion als auch in der Kommissionierung die Schwankungsbreite so gering wie möglich zu halten.

    Bei Produkten mit einer gesprenkelten Oberfläche aus EPDM-Granulat unterschiedlicher Grundfarben liegt es in der Natur der Sache, dass die Elemente im direkten Vergleich des Farbdesigns nicht absolut identisch sind. Mischungsbedingte Unterschiede sind natürlich und machen, wie bei Naturparkett, den Reiz dieser Farbgestaltung aus.

    Bei Elementen mit monochromen, d.h. einfarbigen Oberflächen aus EPDM ist die Variationsbreite minimal. Die Farbe der Elemente ist im direkten Vergleich gleich oder nahezu gleich.

    Abweichungen im farblichen Erscheinungsbild, die innerhalb der von WARCO festgelegten Toleranzen liegen, stellen keinen Reklamations- oder Minderungsgrund dar.

    Muster anfordern 0720 77 80 40 Fragen?