Shop
Häufig gestellte Fragen

    Was ist vor dem Einbau von Gummigranulatprodukten im Außenbereich zu beachten?

    Produkte aus Gummigranulat, die im Außenbereich dauerhaft der Witterung ausgesetzt sind, müssen grundsätzlich wasserdurchlässig sein. Die Platten müssen vor der Verlegung vollständig trocken sein – auch wenn eine Verlegung bei Regen möglich ist, dürfen keine durchnässten Platten verwendet werden.


    Die optimale Verlegetemperatur liegt in der Mitte zwischen der minimalen und maximalen Temperatur des Einsatzortes; in Mitteleuropa wird ein Temperaturbereich zwischen 5 °C und 20 °C empfohlen, wobei Werte unter 17 °C vorteilhaft sind. Eine Verlegung bei direkter Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um eine ungleichmäßige Erwärmung zu vermeiden. Außerdem ist darauf zu achten, dass alle Platten während der gesamten Verlegezeit eine gleichmäßige Temperatur aufweisen.


    Auf der Oberfläche können sich Rückstände von Trennmitteln aus dem Herstellungsprozess befinden, die bei Bedarf mit einem Hochdruckreiniger oder mit Wasser und einer geeigneten Bürste entfernt werden können.


    Neue Produkte haben anfangs einen typischen Gummigeruch, der sich mit der Zeit verflüchtigt und gesundheitlich unbedenklich ist – bei intensiver Sonneneinstrahlung kann der Geruch jedoch vorübergehend stärker wahrgenommen werden. In jedem Fall sind die produkt-, untergrund- und verlegesystemspezifischen Verlegehinweise zu beachten.