Shop
Häufig gestellte Fragen

    Muss ein wasserdurchlässiger Unterbau (Tragschicht) mit Gefälle eingebaut werden?

    Ein wasserdurchlässiger Unterbau (fachlich: wasserdurchlässige Tragschicht) kann in der Regel ohne Gefälle hergestellt werden, da Niederschläge in diesem Fall auf natürliche Weise in den Boden versickern. Dies ist nicht nur finanziell wesentlich günstiger als eine künstliche Entwässerung mittels Regenwasserkanalisation, sondern auch ökologisch sinnvoll, da die versickerungsoffene Fläche den natürlichen Wasserkreislauf und die Grundwasserbildung unterstützt. Voraussetzung ist allerdings, dass auch der Belag eine hohe Wasserdurchlässigkeit aufweist, damit das Gesamtsystem eine effektive Versickerung ermöglicht. Besonders geeignet sind dafür Platten aus Gummigranulat, die es für Terrassen, Spielplätze und viele andere Außenbereiche gibt. Geeignete Bodenbeläge aus Gummigranulat haben eine Wasserdurchlässigkeit von 200 Litern pro Stunde und Quadratmeter oder mehr.