Terrassenfliese 3 cm FS "Anthrazit"
- /
-
Lieferung in ca.
7-14 Tage - € 44,00 / 4 Stück / m²
- (4,80 kg / Stück)
EAN: 4251469305625 | Artikelnummer: 0562
Die Terrassenfliese 3 cm ist eine kompakte und vielseitige Lösung für Balkone, Dachterrassen und kleinere Außenflächen, die eine stabile und optisch ansprechende Bodenfläche benötigen. Mit ihrem Format von 40×40 cm und einer Stärke von 3 cm eignet sie sich ideal für Flächen bis etwa 35 m².
Halbverband mit Stecksystem. Die Fliesen werden im Halbverband verlegt. Die mitgelieferten Steckdübel verbinden die einzelnen Platten reihenübergreifend und sorgen so für eine dauerhaft sichere Fixierung. Durch die versetzte Anordnung entsteht ein harmonisches, stabiles Verlegebild. Damit die Fläche dauerhaft lagestabil bleibt, ist eine seitliche Randeinfassung erforderlich. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, die Randfliesen untereinander punktuell zu verkleben, um die Stabilität weiter zu erhöhen.
Komfort & Sicherheit. Die Oberfläche der Terrassenfliese ist rutschhemmend und bietet sicheren Halt bei Trockenheit und Nässe. Die elastische Struktur dämpft Schritt- und Trittschall deutlich und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl. Im Vergleich zu Stein oder Keramik ist der Boden gelenkschonend und barfuß besonders komfortabel.
Pflegeleicht & schnelltrocknend. Regenwasser wird durch die poröse Struktur direkt abgeleitet, wodurch die Fläche schnell trocknet und frei von Pfützen bleibt. Feiner Schmutz wird beim Versickern mitgenommen, gröberer Schmutz kann einfach mit Besen, Schlauch oder Hochdruckreiniger entfernt werden. Regelmäßige Pflegearbeiten wie Schleifen oder Versiegeln sind nicht erforderlich.
Witterungsbeständig & langlebig. Die Terrassenfliese 3 cm ist frost- und wetterbeständig und für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Wie alle Außenbeläge unterliegt auch sie einer natürlichen Alterung, die jedoch im Vergleich zu alternativen Materialien wie Stein, Keramik oder Holz nur gering ausfällt. Die Gebrauchseigenschaften und die Sicherheit bleiben dauerhaft erhalten.
Mit ihrem handlichen Format, den stabilen Steckdübeln im Halbverband und den pflegeleichten Eigenschaften ist die Terrassenfliese 3 cm eine praktische und optisch ansprechende Lösung für kleine bis mittlere Außenflächen.
Produkt-Highlights
Vorteile
Produktdetails – Material und Struktur
Vergleichswerte
Um die benötigte Menge an Platten für Ihre Fläche zu ermitteln, nutzen Sie einfach den integrierten Verlegeplaner im Onlineshop. Dieses hilfreiche Tool finden Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite – unterhalb von Preis und Mengenauswahl. Mit einem Klick auf den Button „Verlegung planen“ öffnet sich der Verlegeplaner sofort im Browser, ganz ohne Registrierung oder Installation.
Geben Sie dort die Maße Ihrer Fläche ein – zum Beispiel Länge und Breite in Metern. Das Tool berechnet daraufhin automatisch die Gesamtzahl der benötigten Platten, inklusive eines realistischen Verschnitts. Zusätzlich wird ein passendes Verlegemuster angezeigt, das Ihnen bei der Planung und Umsetzung hilft. Die Anwendung ist intuitiv, kostenlos und sofort einsatzbereit – ideal zur exakten Mengenermittlung für Ihr Projekt.
Alle WARCO-Platten für den Außenbereich sind dauerhaft witterungsbeständig und robust. Sie verrotten, faulen oder schimmeln nicht und können sich auch nicht vom Untergrund ablösen, da sie ohne Verklebung verlegt werden. Selbst bei Frost oder starker Sonneneinstrahlung brechen oder reißen sie nicht.
Ähnlich wie bei Holz und anderen Werkstoffen können die Platten aus Gummigranulat leichte Maßveränderungen erfahren. Durch Temperaturschwankungen oder temporäre Feuchtigkeitsaufnahme kann sich das Material geringfügig ausdehnen oder zusammenziehen – ein natürlicher Effekt.
Dank ihrer offenporigen Struktur sind WARCO-Platten wasserdurchlässig. Regenwasser kann flächig in den Platten versickern, sodass sich keine Pfützen bilden. Das Sickerwasser läuft entweder über die integrierte Dränagestruktur unterhalb der Platten zur Entwässerung ab oder versickert ganz natürlich im Erdreich. So bleibt die Fläche auch bei Regen nutzbar und trocknet rasch ab.
Zusätzlich verfügen WARCO-Platten über eine rutschhemmende Oberfläche, die auch bei Nässe sicheren Halt bietet. Ein zusätzlicher Oberflächenschutz ist nicht erforderlich, denn die Platten sind pflegeleicht, langlebig und für den dauerhaften Einsatz im Freien ideal geeignet.
Ja, das ist der übliche Weg. Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden – ob Privat-, kommunale oder gewerbliche – verlegt die gelieferten WARCO-Platten selbst oder mit eigenem Personal. Die Montage der Platten ist einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Nur die Verlegung des Tiefbords in ein Betonfundament mit Rückenstütze verlangt etwas mehr handwerkliches Geschick. Das Zuschneiden der Elemente und das Verlegen auf einem geeigneten Untergrund stellen keine besondere Herausforderung dar. Alle wichtigen Informationen zum Verlegen und Einbauen der WARCO Gummigranulatprodukte finden Sie im Bereich Fachberatung – FAQ auf unserer Website.
WARCO bietet verschiedene Verbindungssysteme für Bodenplatten, die sich in Aufbau, Verbindungstechnik und Sichtbarkeit unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede im Detail:
Puzzleverbindung (sichtbar)
Bei dieser Verbindung sind die Plattenkanten mit einer an Puzzleverzahnung oder Pilze erinnernden Struktur versehen. Beim Verlegen greifen die Zahnleisten benachbarter Platten formschlüssig ineinander und erzeugen so eine durchgängige Verbindung über die gesamte Plattenhöhe.
Die Verzahnung kann entweder direkt beim Pressvorgang entstehen oder nach dem Aushärten der Platte präzise ausgeschnitten werden. Ob das Zahnmuster in der Fläche optisch in Erscheinung tritt, hängt von der Kantenausführung (z. B. mit oder ohne Fase) sowie von der Farbgebung der Oberfläche ab.
Die symmetrische Geometrie der Verbindung sorgt für eine gleichmäßige Krafteinleitung und macht die Puzzleverbindung zur stabilsten Verbindungsform.
Steckverbinder (Kunststoffdübel)
Hierbei handelt es sich um separate Verbindungselemente, in der Regel runde Kunststoffdübel, die seitlich in vorbereitete Bohrungen der Platten eingesteckt werden. Die Platten selbst besitzen glatte, gerade Kanten, ähnlich einer Betonplatte.
Die Verlegung erfolgt im Halbverband (T-Fuge): Jede Platte wird durch Dübel mit zwei Platten der darüberliegenden und zwei der darunterliegenden Reihe verbunden. Diese Verbindung verhindert ein seitliches Verschieben, erlaubt jedoch eine gewisse Längsbewegung entlang der Dübelausrichtung. Aus diesem Grund ist eine umlaufende Randeinfassung erforderlich, um die Fläche zu stabilisieren.
Verdeckte Puzzleverbindung
Diese Verbindung basiert technisch auf der klassischen Puzzleverzahnung, ist jedoch so konstruiert, dass sie im verlegten Zustand unsichtbar bleibt. Die Verzahnung befindet sich auf der Unterseite der Platte und ist in einen Stufenfalz integriert.
Zwei Plattenseiten verfügen über ein positives Zahnprofil, zwei über ein passendes negatives. Beim Verlegen greifen die Platten von unten formschlüssig ineinander und bilden eine dauerhafte, mechanisch sichere Verbindung. Von oben ergibt sich ein geschlossenes, fugenbündiges Erscheinungsbild mit gleichmäßiger Geometrie, das meist die Form eines klassischen Schachbrettmusters hat.