Shop

ALLESDICHT – die Gummihaut aus dem Eimer AD "Schwarz"

€ 302,50 / Stück
  • zzgl. Versandkosten

    /
  • Lieferung in ca.

    1-3 Tage
  • € 39,96 / 0,13 Stück / m² x 2 mm
  • (25,00 kg /  Stück)

EAN: 4251469300170 | Artikelnummer: 0017

ALLESDICHT – die Gummihaut aus dem Eimer – ist eine innovative, wasserverdünnbare Abdichtungsmasse für Neubau, Sanierung und Reparatur. Das zähflüssige Material wird direkt aus dem Eimer auf die Fläche aufgebracht und verwandelt sich nach der Trocknung in eine elastische, fugenlose Gummihaut. So entsteht ein dauerhafter Schutz gegen eindringende oder aufsteigende Feuchtigkeit – selbst an schwierigen Details wie Durchdringungen, Anschlüssen oder Übergängen.

Bauaufsichtlich geprüft, lösemittelfrei und umweltfreundlich

ALLESDICHT trägt ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP) und erfüllt höchste Anforderungen im Baubereich. Die gebrauchsfertige Dispersion ist lösemittelfrei, wasserverdünnbar und pH-neutral (ca. 9) – damit hautfreundlich und emissionsarm. Die Hauptkomponente ist feinst vermahlenes Gummigranulat, das aus der Wiederverwertung abgelegter Reifen gewonnen wird – eine umweltbewusste und ressourcenschonende Lösung.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – innen und außen

Ob Flachdach, Blechdach, Balkon, Terrasse, Dachrinne, Kellerwand oder Dusche: ALLESDICHT eignet sich für horizontale und vertikale Abdichtungen im Innen- und Außenbereich. Es haftet sicher auf Beton, Holz, Bitumen, Blech, Faserzement, Fliesen, Naturstein oder bestehenden Altanstrichen – selbst bei rückseitiger Durchfeuchtung.

Einfache Anwendung – auch für Heimwerker

Die Verarbeitung gelingt mit Glättkelle, Pinsel, Bürste oder Airless-Spritzgerät. ALLESDICHT wird in 2–3 Schichten aufgetragen („nass in trocken“). Für eine dauerhaft funktionierende Abdichtung sollte die Trockenschichtdicke 2–3 mm betragen – das entspricht einem Verbrauch von ca. 3,3 kg/m². Die elastische Gummihaut ist dehnbar (ca. 200 %) und rissüberbrückend (Klasse RÜ2-E / R2-B) – ideal auch bei bewegungsempfindlichen Untergründen.

Robust, sicher, langlebig

Die Abdichtung ist wasser- und luftdicht, abriebfest, formstabil und haftet dauerhaft mit einer Zugfestigkeit von bis zu 0,5 N/mm². ALLESDICHT kann bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C verarbeitet werden und ist für den langfristigen Einsatz unter unterschiedlichsten Bedingungen bestens geeignet.

Produkttyp – Merkmale AD (hochelastische Dickschichtabdichtung | Gummihaut aus dem Eimer | rissüberbrückend | wasserverdünnbar, lösemittelfrei, bitumenfrei | streich-, spritz-, spachtelfähig)
Menge, Preis und Rabatt berechnen
0 m² x 2 mm

Produkt-Highlights

Vorteile

Mit UV-Stabilisierung

Das ELT-Gummigranulat enthält UV-Stabilisatoren. Der Farbton bzw. die Farbbeschichtung vergilbt nicht.

Indoor & Outdoor

Witterungs- und frostbeständig – vielseitig im Innen- und Außenbereich verwendbar.

Efl

Brandverhalten nach EN 13501-1: Efl Hinnehmbares Brandverhalten

Produktdetails – Material und Struktur

Vergleichswerte

Was tun, wenn die Dachrinne tropft?

Ist die Dachrinne undicht, lassen sich Risse und Lecks unkompliziert mit ALLESDICHT von WARCO abdichten. ALLESDICHT ist eine flexible Abdichtungsmasse aus Gummimehl, die in mehreren Schichten direkt auf die sauber gereinigten Bereiche aufgetragen wird. Nach dem Trocknen bildet sich eine widerstandsfähige, wasserdichte Gummihaut, die sich optimal an Bewegungen anpasst und auch bei starken Temperaturschwankungen stabil bleibt. So bleibt Ihre Dachrinne dauerhaft dicht und schützt das Bauwerk zuverlässig vor Wasserschäden.

Kann man einen Keller nachträglich abdichten?

Mit ALLESDICHT von WARCO kann ein Keller sowohl von innen als auch von außen zuverlässig abgedichtet werden – auch nachträglich. Die nahtlose, dauerelastische Gummihaut, die das verarbeitete und ausgehärtete ALLESDICHT als Schutzschicht über die Kellerwand legt, verhindert dauerhaft das Eindringen von Feuchtigkeit. Die im Gebrauchszustand zähflüssige Abdichtungsmasse wird in mehreren Schichten aufgetragen und bildet nach dem Trocknen eine hochelastische, absolut wasserdichte Gummihaut, die optimal am Untergrund haftet und Risse, die durch Bewegungen im Bauwerk entstehen, zuverlässig überbrückt. ALLESDICHT lässt sich durch Spachteln, Streichen oder Airless-Spritzen auf Untergründen wie Beton, Mauerwerk oder Bitumen verarbeiten und schützt so Keller und Bauwerk dauerhaft vor Feuchtigkeit – selbst bei drückendem Wasser.

Wie wird ALLESDICHT verarbeitet?

ALLESDICHT ist gebrauchsfertig und muss vor der Verarbeitung gründlich aufgerührt werden. Je nach Art und Größe der abzudichtenden Fläche kann ALLESDICHT gestrichen, gebürstet, gespachtelt oder gespritzt werden. Es eignet sich für fast alle gängigen Untergründe wie Beton, Holz, Bitumen, Fliesen und vieles mehr. Der Untergrund muss sauber, trocken sowie staub-, öl- und fettfrei sein – stark saugende Flächen können zur Verbesserung der Haftung vorab mit einem Tiefengrund vorbehandelt werden.

ALLESDICHT wird in zwei bis drei Schichten, jeweils nass auf trocken, aufgetragen, um die gewünschte Dicke der fertigen Gummihaut (mindestens 2–3 mm) zu erreichen. Jede Schicht sollte gleichmäßig aufgetragen werden und die maximale Schichtdicke von 1,5 mm darf nicht überschritten werden. Für besonders beanspruchte Bereiche wie Anschlüsse und Durchdringungen können Gewebeeinlagen zur zusätzlichen Stabilisierung eingesetzt werden. Nach vollständiger Trocknung bildet sich eine elastische, wasserdichte Gummihaut, die zuverlässig vor Feuchtigkeit schützt und sich dank einer hervorragenden Dehnbarkeit von 200 % flexibel den Bewegungen des Untergrundes anpasst.

Wie viele Schichten ALLESDICHT müssen aufgetragen werden?

Um eine zuverlässige Abdichtung zu erreichen, muss die durchgetrocknete ALLESDICHT-Gummihaut eine Mindestdicke von 2–3 mm erreichen. Dabei entspricht eine Schichtdicke von 1 mm nach dem Trocknen einer Schicht von 1,5 mm im nassen Zustand. Im verarbeitungsfertigen Lieferzustand müssen also mindestens 3,0 mm bis ca. 4,5 mm ALLESDICHT aufgetragen werden.

ALLESDICHT wird in zwei, drei oder mehr Arbeitsgängen – jeweils mit einer maximalen Nassschichtdicke von 1,5 mm und immer „nass auf trocken“ – aufgetragen. Die genaue Anzahl der Anstriche richtet sich nach den bautechnischen Erfordernissen, dem Untergrund und den Umgebungsbedingungen.

Wie lange hält eine Bauwerksabdichtung mit ALLESDICHT dicht?

Eine fachgerecht ausgeführte Bauwerksabdichtung mit ALLESDICHT bietet eine dauerhafte und zuverlässige Schutzwirkung, die die typische Lebenserwartung anderer Systeme regelmäßig deutlich übersteigt. Die tatsächliche Lebensdauer der Abdichtung ist abhängig von den Einbau- und Nutzungsbedingungen, wie z. B. mechanische Beanspruchung, Witterungseinflüsse und Untergrundbeschaffenheit.

Unter günstigen Bedingungen bleibt die ALLESDICHT-Abdichtung über Jahrzehnte wasserdicht, elastisch und intakt. Dank ihrer hohen Elastizität und Reißfestigkeit nimmt die ALLESDICHT-Gummihaut auch Bauwerksbewegungen und Temperaturschwankungen problemlos auf und schützt sogar vor aufstauendem Wasser.

Kann eine Abdichtung mit ALLESDICHT gestrichen, verputzt oder unter Estrich aufgebracht werden?

ALLESDICHT kann nach vollständiger Durchtrocknung problemlos mit anderen Materialien wie Farbe, Putz oder Estrich überdeckt werden. Bereits beim letzten Auftrag der ALLESDICHT-Beschichtung sollte die vorgesehene Überdeckung berücksichtigt werden, indem die Oberfläche entweder glatt oder strukturiert ausgeführt wird. Eine raue Gummioberfläche verbessert die Haftung der nachfolgenden Beschichtung, z. B. des Estrichs. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, dass alle ALLESDICHT-Schichten vollständig getrocknet sind, bevor das nächste Material aufgetragen wird.