Poolfliese TZ "Zitronengelb"
- /
-
Lieferung in ca.
7-14 Tage - € 96,00 / 4 Stück / m²
- (5,78 kg / Stück)
EAN: 4251469352933 | Artikelnummer: 5293
Die Poolfliese ist ein bewährter Bodenbelag für Flächen rund um Pools, Whirlpools und Schwimmteiche. Ihre rundumlaufende, geformte Puzzleverzahnung verbindet die Platten formschlüssig zu einer stabilen Fläche – eine Verklebung ist in der Regel nicht erforderlich.
Material & Aufbau
Die Deckschicht aus durchgefärbtem, schadstofffreiem EPDM-Gummigranulat ist chlor- und UV-beständig und behält ihre Farbgebung langfristig. Die Tragschicht aus schwarzem ELT-Gummigranulat (Recycling) sorgt für Elastizität, Stabilität und Trittschalldämmung. Das Ergebnis ist eine robuste, langlebige Fliese mit angenehmer Haptik für barfuß genutzte Bereiche.
Geformte Verzahnung & Optik
Die Verzahnung entsteht direkt beim Pressen der Platten und gewährleistet eine präzise, dauerhafte Passung. Leicht gerundete Fasen betonen ein ruhiges, sauberes Fugenbild. Bei naturnahen Farbdesigns aus verschiedenfarbigen EPDM-Granulaten treten die Fugen optisch zurück – die Fläche wirkt nahezu durchgehend homogen.
Eigenschaften & Vorteile
Die Poolfliese ist rutschfest bei Nässe wie Trockenheit, trittelastisch und geräuschdämpfend – das schont Gelenke und steigert den Komfort. Selbst bei intensiver Sonneneinstrahlung erwärmt sich die Oberfläche weniger stark als Stein oder Keramik. Zusätzlich ist die Fliese frostsicher, witterungsbeständig und pflegeleicht.
Verlegung & Pflege
Die Verlegung ist unkompliziert: Die Platten werden lose aufgelegt und durch die Puzzleverzahnung formschlüssig verbunden. Bei Sanierungen können die Poolfliesen häufig direkt auf dem bestehenden Belag verlegt werden. Bei Neuanlagen lassen sie sich sowohl auf einer gebundenen Tragschicht als auch auf einer Tragschicht aus Kunststoff-Wabengittern sicher verlegen. So entsteht eine dauerhaft stabile und zugleich flexible Lösung. Einzelne Elemente können jederzeit entnommen oder ausgetauscht werden. Für die Reinigung genügt meist Wasser; grober Schmutz wird mit Besen, Schlauch oder Hochdruckreiniger entfernt.
Einsatzbereiche
Ideal für private Schwimmbäder, Hotelanlagen, Wellnessbereiche und öffentliche Bäder – überall dort, wo Sicherheit, Komfort und eine hochwertige Optik rund ums Wasser gefragt sind.
Mit der Poolfliese entscheiden Sie sich für einen Bodenbelag, der Technik, Design und Alltagstauglichkeit überzeugend vereint.
Produkt-Highlights
Vorteile
Produktdetails – Material und Struktur
Vergleichswerte
Um die benötigte Menge an Platten für Ihre Fläche zu ermitteln, nutzen Sie einfach den integrierten Verlegeplaner im Onlineshop. Dieses hilfreiche Tool finden Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite – unterhalb von Preis und Mengenauswahl. Mit einem Klick auf den Button „Verlegung planen“ öffnet sich der Verlegeplaner sofort im Browser, ganz ohne Registrierung oder Installation.
Geben Sie dort die Maße Ihrer Fläche ein – zum Beispiel Länge und Breite in Metern. Das Tool berechnet daraufhin automatisch die Gesamtzahl der benötigten Platten, inklusive eines realistischen Verschnitts. Zusätzlich wird ein passendes Verlegemuster angezeigt, das Ihnen bei der Planung und Umsetzung hilft. Die Anwendung ist intuitiv, kostenlos und sofort einsatzbereit – ideal zur exakten Mengenermittlung für Ihr Projekt.
Ja, das ist der übliche Weg. Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden – ob Privat-, kommunale oder gewerbliche – verlegt die gelieferten WARCO-Platten selbst oder mit eigenem Personal. Die Montage der Platten ist einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Nur die Verlegung des Tiefbords in ein Betonfundament mit Rückenstütze verlangt etwas mehr handwerkliches Geschick. Das Zuschneiden der Elemente und das Verlegen auf einem geeigneten Untergrund stellen keine besondere Herausforderung dar. Alle wichtigen Informationen zum Verlegen und Einbauen der WARCO Gummigranulatprodukte finden Sie im Bereich Fachberatung – FAQ auf unserer Website.
WARCO bietet verschiedene Verbindungssysteme für Bodenplatten, die sich in Aufbau, Verbindungstechnik und Sichtbarkeit unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede im Detail:
Puzzleverbindung (sichtbar)
Bei dieser Verbindung sind die Plattenkanten mit einer an Puzzleverzahnung oder Pilze erinnernden Struktur versehen. Beim Verlegen greifen die Zahnleisten benachbarter Platten formschlüssig ineinander und erzeugen so eine durchgängige Verbindung über die gesamte Plattenhöhe.
Die Verzahnung kann entweder direkt beim Pressvorgang entstehen oder nach dem Aushärten der Platte präzise ausgeschnitten werden. Ob das Zahnmuster in der Fläche optisch in Erscheinung tritt, hängt von der Kantenausführung (z. B. mit oder ohne Fase) sowie von der Farbgebung der Oberfläche ab.
Die symmetrische Geometrie der Verbindung sorgt für eine gleichmäßige Krafteinleitung und macht die Puzzleverbindung zur stabilsten Verbindungsform.
Steckverbinder (Kunststoffdübel)
Hierbei handelt es sich um separate Verbindungselemente, in der Regel runde Kunststoffdübel, die seitlich in vorbereitete Bohrungen der Platten eingesteckt werden. Die Platten selbst besitzen glatte, gerade Kanten, ähnlich einer Betonplatte.
Die Verlegung erfolgt im Halbverband (T-Fuge): Jede Platte wird durch Dübel mit zwei Platten der darüberliegenden und zwei der darunterliegenden Reihe verbunden. Diese Verbindung verhindert ein seitliches Verschieben, erlaubt jedoch eine gewisse Längsbewegung entlang der Dübelausrichtung. Aus diesem Grund ist eine umlaufende Randeinfassung erforderlich, um die Fläche zu stabilisieren.
Verdeckte Puzzleverbindung
Diese Verbindung basiert technisch auf der klassischen Puzzleverzahnung, ist jedoch so konstruiert, dass sie im verlegten Zustand unsichtbar bleibt. Die Verzahnung befindet sich auf der Unterseite der Platte und ist in einen Stufenfalz integriert.
Zwei Plattenseiten verfügen über ein positives Zahnprofil, zwei über ein passendes negatives. Beim Verlegen greifen die Platten von unten formschlüssig ineinander und bilden eine dauerhafte, mechanisch sichere Verbindung. Von oben ergibt sich ein geschlossenes, fugenbündiges Erscheinungsbild mit gleichmäßiger Geometrie, das meist die Form eines klassischen Schachbrettmusters hat.
Gute Gestaltung leicht gemacht.
