Shop
Häufig gestellte Fragen

    Wie stark ist die Verbindung durch Steckverbinder (Kunststoffdübel) bei Fallschutzplatten und Gummigranulatmatten?

    Einige Produkte aus Gummigranulat – zum Beispiel Fallschutzmatten und Gummigranulatmatten – können mit Hilfe von Steckverbindern, auch Steckdübel oder Kunststoffdübel genannt, miteinander verbunden werden. In der Praxis stellen diese Verbinder jedoch keine stabile, dauerhafte Verbindung her: Sie bieten keinen Halt bei Zugbelastung, so dass sich die Platten relativ leicht in Montagerichtung auseinanderziehen lassen. Auch den witterungsbedingten Volumenänderungen der Platten (Quellen und Schwinden), die langfristig zu breiten Fugen führen, wirken die Verbinder nicht entgegen. In diesen Fugen siedelt sich häufig Bewuchs an.


    Kunststoffdübel oder Steckverbinder verhindern zwar in begrenztem Maße eine seitliche Verschiebung der einzelnen Platten und stabilisieren so bei fachgerechter Verlegung den Verbund, insgesamt bleibt die Verbindung jedoch schwach. Werden an eine Fläche, auf der Platten mit Steckverbindern verlegt werden, höhere Stabilitätsanforderungen gestellt, empfiehlt es sich, die Platten an den seitlichen, ebenen Kanten zusätzlich zu verkleben. Durch diese Verklebung entsteht eine dauerhafte, kraftschlüssige Verbindung, die den Stabilitätsanforderungen besser gerecht wird.