Shop

ALLESDICHT – Balkon- & Terrassenabdichtung AD "Grau"

€ 141,50 / Stück
  • zzgl. Versandkosten

    /
  • Lieferung in ca.

    1-3 Tage
  • € 42,88 / 0,30 Stück / m² x 2 mm
  • (11,00 kg /  Stück)

EAN: 4251469300309 | Artikelnummer: 0030

Die Balkon- und Terrassenabdichtung ALLESDICHT ist die unkomplizierte Lösung für dauerhaft dichte Außenflächen. Mit dem streich- und spachtelfähigen Flüssigmaterial entsteht nach dem Trocknen eine elastische, nahtlose Gummihaut, die Flächen zuverlässig vor Feuchtigkeit schützt.

Einfache Anwendung. ALLESDICHT wird gebrauchsfertig im Eimer geliefert und direkt mit Pinsel, Rolle oder Spachtel in mehreren dünnen Schichten aufgetragen. Anschlüsse, Durchdringungen oder Übergänge lassen sich mühelos abdichten, ohne komplizierte Detailarbeiten. Auch Heimwerker erreichen so professionelle Ergebnisse.

Dauerhafte Sicherheit. Nach der Trocknung bildet ALLESDICHT eine geschlossene, elastische Abdichtung mit einer Dehnfähigkeit von über 200 %. Bewegungen und Spannungen im Untergrund können sicher aufgenommen werden, ohne dass die Schutzschicht reißt oder abplatzt.

Universell einsetzbar. Die Abdichtung eignet sich für Balkone, Terrassen, Loggien, Flachdächer und Kellerbereiche ebenso wie für stark beanspruchte Außenflächen im privaten oder gewerblichen Bereich. Sie haftet zuverlässig auf Beton, Estrich, Fliesen oder Naturstein und kann sowohl bei Ausbesserungen als auch für komplette Neuabdichtungen eingesetzt werden.

Umweltfreundlich & geprüft. ALLESDICHT ist lösemittelfrei, wasserverdünnbar und bauaufsichtlich geprüft. Dadurch ist es besonders umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich.

Pflegeleicht & langlebig. Die Abdichtung ist beständig gegen Witterung, Frost und UV-Strahlung. Sie schützt dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit und verlängert die Lebensdauer der Bausubstanz. Eine regelmäßige Wartung ist nicht erforderlich.

Mit ALLESDICHT sichern Sie Balkone und Terrassen zuverlässig ab – einfach in der Anwendung, vielseitig einsetzbar und langfristig wirksam.

Produkttyp – Merkmale AD (hochelastische Dickschichtabdichtung | Gummihaut aus dem Eimer | rissüberbrückend | wasserverdünnbar, lösemittelfrei, bitumenfrei | streich-, spritz-, spachtelfähig)
Menge, Preis und Rabatt berechnen
0 m² x 2 mm

Produkt-Highlights

Vorteile

Mit UV-Stabilisierung

Das ELT-Gummigranulat enthält UV-Stabilisatoren. Der Farbton bzw. die Farbbeschichtung vergilbt nicht.

Indoor & Outdoor

Witterungs- und frostbeständig – vielseitig im Innen- und Außenbereich verwendbar.

Efl

Brandverhalten nach EN 13501-1: Efl Hinnehmbares Brandverhalten

Produktdetails – Material und Struktur

Vergleichswerte

Wie ermittele ich die benötigte Menge Platten für meine Fläche?

Um die benötigte Menge an Platten für Ihre Fläche zu ermitteln, nutzen Sie einfach den integrierten Verlegeplaner im Onlineshop. Dieses hilfreiche Tool finden Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite – unterhalb von Preis und Mengenauswahl. Mit einem Klick auf den Button „Verlegung planen“ öffnet sich der Verlegeplaner sofort im Browser, ganz ohne Registrierung oder Installation.

Geben Sie dort die Maße Ihrer Fläche ein – zum Beispiel Länge und Breite in Metern. Das Tool berechnet daraufhin automatisch die Gesamtzahl der benötigten Platten, inklusive eines realistischen Verschnitts. Zusätzlich wird ein passendes Verlegemuster angezeigt, das Ihnen bei der Planung und Umsetzung hilft. Die Anwendung ist intuitiv, kostenlos und sofort einsatzbereit – ideal zur exakten Mengenermittlung für Ihr Projekt.

Was ist der Unterschied zwischen Puzzleverbindung, Steckverbindern und verdeckter Puzzleverbindung?

WARCO bietet verschiedene Verbindungssysteme für Bodenplatten, die sich in Aufbau, Verbindungstechnik und Sichtbarkeit unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede im Detail:

Puzzleverbindung (sichtbar)

Bei dieser Verbindung sind die Plattenkanten mit einer an Puzzleverzahnung oder Pilze erinnernden Struktur versehen. Beim Verlegen greifen die Zahnleisten benachbarter Platten formschlüssig ineinander und erzeugen so eine durchgängige Verbindung über die gesamte Plattenhöhe.

Die Verzahnung kann entweder direkt beim Pressvorgang entstehen oder nach dem Aushärten der Platte präzise ausgeschnitten werden. Ob das Zahnmuster in der Fläche optisch in Erscheinung tritt, hängt von der Kantenausführung (z. B. mit oder ohne Fase) sowie von der Farbgebung der Oberfläche ab.

Die symmetrische Geometrie der Verbindung sorgt für eine gleichmäßige Krafteinleitung und macht die Puzzleverbindung zur stabilsten Verbindungsform.

Steckverbinder (Kunststoffdübel)

Hierbei handelt es sich um separate Verbindungselemente, in der Regel runde Kunststoffdübel, die seitlich in vorbereitete Bohrungen der Platten eingesteckt werden. Die Platten selbst besitzen glatte, gerade Kanten, ähnlich einer Betonplatte.

Die Verlegung erfolgt im Halbverband (T-Fuge): Jede Platte wird durch Dübel mit zwei Platten der darüberliegenden und zwei der darunterliegenden Reihe verbunden. Diese Verbindung verhindert ein seitliches Verschieben, erlaubt jedoch eine gewisse Längsbewegung entlang der Dübelausrichtung. Aus diesem Grund ist eine umlaufende Randeinfassung erforderlich, um die Fläche zu stabilisieren.

Verdeckte Puzzleverbindung

Diese Verbindung basiert technisch auf der klassischen Puzzleverzahnung, ist jedoch so konstruiert, dass sie im verlegten Zustand unsichtbar bleibt. Die Verzahnung befindet sich auf der Unterseite der Platte und ist in einen Stufenfalz integriert.

Zwei Plattenseiten verfügen über ein positives Zahnprofil, zwei über ein passendes negatives. Beim Verlegen greifen die Platten von unten formschlüssig ineinander und bilden eine dauerhafte, mechanisch sichere Verbindung. Von oben ergibt sich ein geschlossenes, fugenbündiges Erscheinungsbild mit gleichmäßiger Geometrie, das meist die Form eines klassischen Schachbrettmusters hat.

Wie dichtet man eine Terrasse ab?

Mit einer wasserundurchlässigen Gummihaut wie ALLESDICHT lässt sich eine Terrasse ganz einfach abdichten. ALLESDICHT – die Gummihaut aus dem Eimer – ist eine wasserverdünnbare, lösungsmittelfreie und hautfreundliche Spachtelmasse, auf der Basis von fein gemahlenem Gummi. Nach dem Trocknen entsteht eine dauerelastische und hochreißfeste Gummihaut. Der gebrauchsfertige ALLESDICHT hat eine honigdickflüssige Konsistenz. Er lässt sich auf verschiedenen Untergründen wie Beton, Holz, Bitumen und Fliesen anwenden und kann gespachtelt, gepinselt oder gespritzt werden. Anschlüsse und Durchdringungen lassen sich mühelos herstellen und bei Bedarf zusätzlich mit einer Gewebeeinlage stabilisieren. ALLESDICHT wird in zwei bis drei Schichten aufgetragen und bildet eine hochelastische Gummihaut von mindestens 2 mm Dicke, die Risse zuverlässig überbrückt und auch bei stehendem Wasser dicht bleibt.

Wie wird ALLESDICHT verarbeitet?

ALLESDICHT ist gebrauchsfertig und muss vor der Verarbeitung gründlich aufgerührt werden. Je nach Art und Größe der abzudichtenden Fläche kann ALLESDICHT gestrichen, gebürstet, gespachtelt oder gespritzt werden. Es eignet sich für fast alle gängigen Untergründe wie Beton, Holz, Bitumen, Fliesen und vieles mehr. Der Untergrund muss sauber, trocken sowie staub-, öl- und fettfrei sein – stark saugende Flächen können zur Verbesserung der Haftung vorab mit einem Tiefengrund vorbehandelt werden.

ALLESDICHT wird in zwei bis drei Schichten, jeweils nass auf trocken, aufgetragen, um die gewünschte Dicke der fertigen Gummihaut (mindestens 2–3 mm) zu erreichen. Jede Schicht sollte gleichmäßig aufgetragen werden und die maximale Schichtdicke von 1,5 mm darf nicht überschritten werden. Für besonders beanspruchte Bereiche wie Anschlüsse und Durchdringungen können Gewebeeinlagen zur zusätzlichen Stabilisierung eingesetzt werden. Nach vollständiger Trocknung bildet sich eine elastische, wasserdichte Gummihaut, die zuverlässig vor Feuchtigkeit schützt und sich dank einer hervorragenden Dehnbarkeit von 200 % flexibel den Bewegungen des Untergrundes anpasst.

Wie viele Schichten ALLESDICHT müssen aufgetragen werden?

Um eine zuverlässige Abdichtung zu erreichen, muss die durchgetrocknete ALLESDICHT-Gummihaut eine Mindestdicke von 2–3 mm erreichen. Dabei entspricht eine Schichtdicke von 1 mm nach dem Trocknen einer Schicht von 1,5 mm im nassen Zustand. Im verarbeitungsfertigen Lieferzustand müssen also mindestens 3,0 mm bis ca. 4,5 mm ALLESDICHT aufgetragen werden.

ALLESDICHT wird in zwei, drei oder mehr Arbeitsgängen – jeweils mit einer maximalen Nassschichtdicke von 1,5 mm und immer „nass auf trocken“ – aufgetragen. Die genaue Anzahl der Anstriche richtet sich nach den bautechnischen Erfordernissen, dem Untergrund und den Umgebungsbedingungen.