Wie verlege ich richtig auf Beton, Asphalt, Fliesen oder Kacheln?
WARCO-Bodenbeläge können in der Regel ohne weitere Vorbereitung auf Beton, Estrich, Asphalt, Fliesen oder Kacheln verlegt werden.
Bei Flächen im Freien, die der Witterung und natürlichen Niederschlägen ausgesetzt sind, und bei Flächen in Gebäuden, die ständig mit Wasser in Berührung kommen (Hallenbad, Waschstraße, Sauna, Pferdestall, Gewächshaus), muss das anfallende Wasser gut abfließen können. Die Fläche sollte daher ein Gefälle von 1 bis 2 % zum Ablauf bzw. zur Versickerungsfläche aufweisen. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Ablauf in der Fläche angeordnet ist oder ob das Wasser einfach über den Rand der Fläche abläuft (wie bei einem offenen Balkon). Es können auch mehrere gegenläufige Gefälle in der Fläche vorhanden sein (z.B. von allen Rändern zur Mitte), ohne dass dies für die Verlegung der geeigneten WARCO-Platten von Bedeutung ist.
Die für dauerhaften Wasserkontakt geeigneten Bodenbeläge von WARCO sind wasserdurchlässig und verfügen über eine ausgeprägte Drainage auf der Plattenunterseite, die ein schnelles Abfließen des durch die Platten eindringenden Wassers ermöglicht. Je nach Intensität der Vernässung fließt das Wasser vollständig unter den Platten oder teilweise unter den WARCO-Platten und über deren Oberfläche ab.
Ist die für die Verlegung der WARCO-Platten vorgesehene Fläche schadhaft und soll neu abgedichtet werden, wie es häufig bei gerissenem Beton oder abgeplatzten Fliesen der Fall ist, kann die Fläche vor der Verlegung der WARCO-Platten mit WARCO ALLESDICHT schnell und kostengünstig dauerhaft abgedichtet werden. Kleine Risse und Abplatzungen werden durch das bei der Verarbeitung zähflüssige ALLESDICHT ausgefüllt. ALLESDICHT ist umweltfreundlich, lösungsmittelfrei und wasserverdünnbar.
Nach dem Trocknen bildet es eine wasserdichte, rissüberbrückende Gummihaut mit enormer Elastizität und Dehnfähigkeit. Der Auftrag erfolgt in 2 Schichten mit Zahnspachtel, Pinsel oder Malerrolle. Größere Flächen können auch im Airlessverfahren gespritzt werden. ALLESDICHT haftet gut auf Beton, Estrich, Asphalt, Fliesen und Kacheln. WARCO-Platten werden direkt auf die trockene Abdichtung aus ALLESDICHT verlegt.
Platten aus Gummigranulat sollten nicht längere Zeit im Wasser liegen. Eine Ausnahme gilt, wenn der Bodenbelag ständig unter Wasser steht, wie z. B. in einem Swimmingpool oder Kneippbecken.Auf anderen Flächen ist zu prüfen, ob das Wasser vollständig abläuft oder ob Pfützen (tiefer als 2 mm) stehen bleiben.
Auf anderen Flächen ist zu prüfen, ob das Wasser vollständig abläuft oder ob Pfützen (tiefer als 2 mm) stehen bleiben. Pfützen können entstehen, wenn der Untergrund Unebenheiten aufweist. Diese sollten vor der Verlegung des WARCO-Bodenbelages ausgefüllt werden. Hierfür eignet sich besonders gut Dachpappe (wasserfest, verrottungsbeständig), die nach Bedarf zugeschnitten, der Form der Delle angepasst und auch in mehreren Lagen übereinander verlegt werden kann. Ein Verkleben der Dachpappe ist in der Regel nicht erforderlich.