Shop
Häufig gestellte Fragen

    Wie wirkt die Puzzle-Verbindung (Reißverschluss) bei Gummiplatten?

    Die Ränder einer Gummiplatte mit Puzzleverbindung – bei WARCO auch Reißverschluss genannt – sind nicht gerade geschnitten, sondern erinnern an den Rand einer Briefmarke. Allerdings handelt es sich nicht um die Stummelzähne einer Briefmarke, sondern um Schwalbenschwänze (bekannt vom Schreiner) oder kleine Puzzlezähne. Die präzise geformten Zähne der benachbarten Platten greifen wie bei einem Reißverschluss Zahn an Zahn ineinander und verbinden so die einzelnen Platten zu einem formschlüssigen Plattenteppich.


    Diese Verbindung ist die stabilste und dauerhafteste, die bei Gummiplatten erreicht werden kann. Sie ist auf allen Plattenseiten gleichmäßig ausgeprägt und erstreckt sich über die gesamte Plattenhöhe. Die Größe und Form der einzelnen Puzzlezähne variiert je nach Modellreihe, aber bei den Gummiplatten von WARCO greifen die Zähne so passgenau und ohne merklichen Zwischenraum ineinander, dass keine offenen Fugen entstehen. Dadurch wird das Wachstum von Unkraut im Außenbereich praktisch verhindert, und bei ordnungsgemäßer Verlegung kann auch kein Schmutz zwischen und unter die Platten gelangen.


    Platten mit Puzzle-Verbindung werden in zwei Ausführungen hergestellt: Bei der einen Variante sind die Kanten der Zähne gebrochen oder abgeschrägt, bei der anderen sind die Zähne scharf und rechtwinklig geschnitten. Der scharfe Schnitt bewirkt, dass die Verzahnung in der Oberfläche kaum sichtbar ist. Auch die Farbgestaltung der Platten beeinflusst die Sichtbarkeit der Verzahnung – einfarbige Platten zeigen die Struktur deutlicher als solche mit einer organisch gemischten Farbgebung.


    In der Regel werden Platten mit Puzzleverbindung nicht miteinander oder mit dem Untergrund verklebt. In bestimmten Fällen, z. B. bei kleinen Zuschnitten oder bei Vandalismusgefahr, kann eine Verklebung jedoch sinnvoll sein.