Wie wirkt die verdeckte Puzzle-Verbindung (verdeckter Reißverschluss) bei Gummiplatten?
Platten mit verdeckter Puzzleverbindung (auch verdeckter Reißverschluss genannt) zeichnen sich durch eine klassische, quadratische Form aus, die in der verlegten Fläche ein gleichmäßiges, lineares Fugenbild erzeugt - obwohl die Platten tatsächlich durch eine Puzzleverbindung - bei WARCO auch Reißverschluss genannt - formschlüssig miteinander verbunden sind.
Die Puzzleverzahnung ist unauffällig unter der Sichtseite der Platte angeordnet. An zwei angrenzenden Seiten verlaufen Zahnleisten, während an der jeweils gegenüberliegenden Unterseite der Platte passgenaue Gegenstücke eingearbeitet sind. Bei der Verlegung greifen diese Zähne - ähnlich wie bei einem Reißverschluss - bündig ineinander und bilden so einen stabilen, dauerhaften Plattenverbund.
Die extrem schmalen Fugen zwischen den Platten enden am Verbindungssystem und reichen nicht bis zur Tragschicht, so dass diese vollständig bedeckt bleibt und kein Unkraut aus dem Untergrund wachsen kann.
Um witterungsbedingte Spannungen auszugleichen, sollten einige Wochen nach der Verlegung im Außenbereich - nachdem sich die Fläche akklimatisiert hat - die Plattenecken mit einigen Tropfen PU-Kleber fixiert werden. Bei erhöhter Vandalismusgefahr ist auch eine dauerhafte Verklebung der Platten untereinander oder mit der Tragschicht sinnvoll. Um Schmutzansammlungen im Verbindungssystem zu vermeiden, ist die Plattenfläche stets sauber zu halten.