Shop
Häufig gestellte Fragen

    Was bringen Steckverbinder oder Steckdübel bei Fallschutzplatten und Gummigranulatmatten?

    Bei dem Verbindungssystem mit Steckverbinder, Steckdübeln oder Kunststoffdübeln werden mehrere Platten – in der Regel Fallschutzplatten aus Gummigranulat – miteinander verbunden. Hierfür kommen zylindrisch geformte Kunststoffelemente zum Einsatz, meist mit geriffelter Oberfläche. Die Verbinder werden in werkseitig vorgebohrte Löcher einer Platte gedrückt. Anschließend wird eine weitere Platte, um eine halbe Platte versetzt, so ausgerichtet, dass ihre Bohrungen genau auf die Dübel treffen, und dann auf den Verbinder an die benachbarte Platte geschoben.


    Die Verlegung von Platten mit Kunststoffdübeln erfolgt immer und ausschließlich im Halbverband („Ziegelversatz“). Dabei wird jede Platte durch die Kunststoffdübel mit jeweils zwei benachbarten Platten der vorhergehenden und der nachfolgenden Reihe verbunden. Innerhalb einer Reihe gibt es keine Verbindung.


    Das Montagesystem mit Steckverbinder stellt weder eine form- noch kraftschlüssige Verbindung her, sondern begrenzt lediglich die seitliche Verschiebung der Platten. Ein vollständiges Auseinanderdriften der Reihen wird nicht verhindert, da das auf Reibung basierende System zu schwach ist. Auch Volumenänderungen der Gummigranulatplatten durch Witterungs- und Temperatureinflüsse werden durch die Steckverbinder nicht ausgeglichen.


    Werden die mit Steckverbinder verlegten Platten nicht zusätzlich an den Rändern verklebt, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung entsteht, können zeitweise oder dauerhaft offene Fugen zwischen den Platten entstehen.