Shop
Häufig gestellte Fragen

    Muss eine wasserundurchlässige (wasserdichte) Tragschicht mit Gefälle zur Entwässerung ausgeführt werden?

    Eine wasserundurchlässige Tragschicht muss immer mit einem Gefälle von 1 % bis 2 % zur Entwässerung hergestellt werden, wenn


    • sie im Freien liegt und der Witterung ausgesetzt ist;
    • sie sich unter einem Dach oder in einem Gebäude befindet und regelmäßig starker Feuchtigkeit ausgesetzt ist.


    Das Wasser muss kontinuierlich zu einem oder mehreren Abläufen oder in eine Versickerungsfläche abfließen können.

    Bleiben auf der Fläche dauerhaft nennenswerte Pfützen stehen, so ist die Fläche nicht eben, sondern es befinden sich Dellen in der Fläche (d.h. in der Tragschicht für den WARCO-Belag). Diese Dellen in der Tragschicht sind vor oder während der Verlegung des WARCO-Belages mit geeignetem Material aufzufüllen, z. B. mit geeigneten Dachpappenzuschnitten, auch mehrlagig übereinander. Sand, Kies und Splitt sind zum Verfüllen nicht geeignet.

    Wasser und Feuchtigkeit sind für einen Bodenbelag aus Gummigranulat im Allgemeinen kein Problem. Es sollte jedoch vermieden werden, dass ein Teil der Plattenfläche im Wasser steht, während der Rest trocken bleibt. Denn auch Gummi kann, wenn es längere Zeit im Wasser liegt, eine geringe Menge Wasser aufnehmen und dadurch sein Volumen um bis zu 2 % vergrößern. Wenn nur die Unterseite der Platte im Wasser liegt, kann es zu Spannungen in der Platte und zu Störungen im Verlegebild kommen.

    Wasserpfützen in der Tragschicht sind daher zu vermeiden.